Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. September 2024

♡ Alles auf Herbst: Türkranz - Efeublüte

Hallo ihr Lieben!
Das nenn ich mal eine Jahreszeiten-Umschwung, innerhalb von so wenigen Tagen!
Bei uns regnet es heute wieder wirklich ergiebig und meine Gedanken sind erneut bei den flussnahen Regionen.

Gestern habe ich ein Regenloch genutzt und Efeublüten geschnitten. Ganz asymmetrisch habe ich sie mit Annabell und Eukalyptus um einen Perlenkranz gebunden. Schlichtes Band mit Pilzstempel aufgepimpt und fertig ist das gute Stück.
Wir haben bereits den Ofen eingeheizt und bei knisterndem Feuer kann man es auf der Couch mit einem guten Buch doch immer aushalten.


Rezensionsexemplar - Werbung

Es ist schon ein Weilchen her, dass ich diesen Autor in Händen hatte, warum nur ???
Dieser Roman ist einfach nur wunderschön und zum Wohlfühlen gemacht.
Werbung
Erst am Sterbebett seiner Großmutter erfährt Tanner Hughes den Namen seines Vaters. Er macht sich auf nach Asheboro, North Carolina, um ihn zu finden. Dort kreuzt sich sein Weg mit dem der alleinerziehenden Kaitlyn. Die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Doch schon bald muss Tanner beruflich zurück nach Kamerun, und beide fürchten, dass ihre Liebe keine Zukunft hat.
Währenddessen versucht der 83-jährige Jasper, in den Wäldern von Asheboro einen seltenen weißen Hirsch zu schützen. Eine Begegnung mit Wilderern endet in der Katastrophe. Können Kaitlyn und Tanner ihn retten – und damit auch sich selbst?

Alle Charaktere im Buch waren mir äußerst sympathisch. Ganz schnell war ich im Handlungsgeschehen drin und konnte einfach nur genießen. Grundlage dafür ist natürlich der fantastische Schribstil: So bildlich, so flüssig und  einfach in den Bann ziehend. Ich finde der Spannungsbogen blieb über das ganze Buch hindurch gehalten und am Ende fand ich es schade, dass der Roman schon zu Ende war. Also eine absolute Herzensempfehlung meinerseits!

Auf eine gute neue Woche !

Freitag, 1. September 2023

♡ September-Kranz


Hallo ihr Lieben!

Ihr wisst, dass ich kranzverliebt bin und so entsteht jedes Jahr im Herbst einer, der dann in Ruhe abtrocknen darf.
Das Kränzlein vom letzten Jahr (klick) existiert tatsächlich noch und ziert die Wand im Flur.


Die Zutaten waren dieses Jahr Annabell, Schleierkraut und mein frisch geernteter Eucalyptus


Wer hat Lust nachzuarbeiten? 
Ich habe mit feinem Draht immer sehr kleine Sträußchen aus den Zutaten gebunden.

Heute perfekt für den Flower-Friday zum Septemberbeginn.


Die Küche steht inzwischen, ist aber nicht nutzbar, da die Steinarbeitsplatte noch fehlt. 
Um ein paar Dinge bin ich sehr froh: Spülmaschine und Kühlschrank funktionieren.
Ein Detail habe ich euch mit abgelichtet - dadurch schaut der Raum gleich nicht mehr wie Baustelle aus.

;O)

Herzliche Grüße



Oh, und weil das Kränzlein für mich ist, gabs dafür ein Herz beim Bingo:

Freitag, 28. Oktober 2022

♡ Waldduft im Haus


Hallo ihr Lieben,

heute mal mit "Freitagsblümchen"!
Ich bin total in diesen schwarzen Ständer verschossen, und habe natürlich hin und her überlegt, 
wie ich mit einem DIY mir selber helfen könnte.

Aus Zeitmangel habe ich mich dann einfach mal belohnt.

;O)

Das Mooskränzlein war schnell um einen Drahtring gewunden und mit drei Zäpfchen verziert.
Ich liebe diesen Duft nach Wald und Erde!

Das Kränzlein im Hintergrund war einst rostfarben und war unter schwarzem Sprühnebel.
 




Ein leerer Kinderwagen. Ein Wettlauf gegen die Zeit. Jede Spur eine Sackgasse.

In Karlstad wird ein neun Monate altes Baby entführt. Das reiche Elternpaar steht unter Schock, die Medien berichten sensationsheischend über die vergebliche Suche. Eine Lösegeldforderung bleibt aus, vielversprechende Spuren verlaufen im Sand – doch dann erhält die brillante Stockholmer Kommissarin Charlie Lager einen Hinweis, der alles verändert: Der Fall scheint mit ihrer eigenen Familie und ihrer Vergangenheit verknüpft, die sie für immer begraben wollte. Mit jeder Stunde, die verstreicht, werden die Chancen geringer, das junge Leben zu retten. Charlie ist gezwungen, sich nicht nur um Beatrice‘ willen bis an ihre Grenzen zu treiben – sondern auch aus Angst um sich selbst.

Mit ihrer Reihe um die Stockholmer Kommissarin Charlie Lager hat sich Lina Bengtsdotter ganz nach oben in die Riege der skandinavischen Krimiautor*innen geschrieben. Ihren dritten Fall gibt es jetzt endlich im Taschenbuch.


Was sagt euch das Titelbild? Ab nach Schweden und auf  Spurensuche mit Charlie Lager, der genial anderen Kommissarin aus Stockholm. Das ist der dritte Band der Autorin, den ich gelesen habe und wieder einmal wurde ich nicht enttäuscht und war sehr gut unterhalten. Lasst euch von dem Wort "Thriller" nicht irreführen, so nervenaufreibend empfand ich es nicht, auch wenn die Spannung äußerst hoch war, und (!) es blieb so bis zum Schluss - perfekt!
Irritiert und darum fasziniert haben mich dieses mal die zwei Handlungsstränge, die ich absolut nicht unter einen Hut bringen konnte. Die Auflösung war einfach nur gelungen!
Darum eine absolute Leseempfehlung meinerseits.

Ich darf heute in die Ferien starten und freu´ mich auf  hoffentlich ein bisschen mehr Kreativzeit!
Wir lesen uns, bis dann!
Herzlichst

Dienstag, 30. August 2022

♡ Rosa Töne: Annabelle-Schleierkraut-Kranz


Hallo ihr Lieben !

Die Annabelle ist "reif"  - dieses mal habe ich sie mit rosa Schleierkraut kombiniert und zum Kränzlein gewunden. 
Ich habe immer ein kleines Büschelchen Annabelle mit etwas Schleierkraut gebündelt und dann mit dünnem Draht nacheinander um einen Metallkranz gebunden.


Im Drogeriemarkt stand wie wunderbar, dieses Kerzentrio vor mir.



Das Ensemble steht auf der Küchentheke und erfreut mich sozusagen minütlich.

Ich muss da fast noch ein Kränzlein für meine Kollegin zum Geburtstag binden, oder was meint ihr?

Herzliche Grüße

Samstag, 18. September 2021

♡ Herbsteinzug


Ihr Lieben,

bei so herrlichem Spätsommerwetter sind wir ganz oft mit dem Fahrrad unterwegs; neulich musste ich "unverichteter Dinge" am Blumenfeld vorbeifahren, denn 30 km von zuhause entfernt, wäre die Mitnahme für Blümchen und mich nicht ideal gewesen.


Fast eine Woche musste ich nun noch ausharren und hoffen, dass die Blüten- und Farbenpracht noch auf mich wartet.

:O)

Ich hätte sie am liebsten alle abgeschnitten!


So sehr ich weiße Blüten liebe, aber dieser Strauß zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, und das habe ich nach einer anstrengenden Woche verdient.

Habt ein wundervolles Wochenende,
liebste Grüße

Freitag, 10. September 2021

♡ Alles aus dem Garten - Kränzlein


Ihr Lieben,
heute bin ich einfach mal mit der Schere in den Garten losgezogen, und habe alles geschnitten, was sich so ein bisschen zum Trocknen für ein Kränzlein eignen könnte.


Ihr entdeckt Lavendel,  Annabell, Jungfrau im Grünen, Leinenkäpselchen, Efeublätter, Grasblüten, ... und ein paar vereinzelte gekaufte Trockenblüten.



Alle "Zutaten" habe ich mit dünnem Draht um einen Metallring gebunden.
Die Kerzen wollte ich ursprünglich in einem schlichten Glas unterbringen, da habe ich mich aber im Durchmesser deutlich verschätzt.

;O)


Ich bin ganz happy mit meinen Freitags-Blümchen!
Ansonsten hatte ich diese Woche einige Trachtenstoffe unter der Nähmaschine 
und stelle mich schon mal mental auf den Alltag nächste Woche ein.

Euch allen ein wunderschönes Wochenende,
herzliche Grüße

Mittwoch, 21. Oktober 2020

♡ Letzte Gartenarbeiten - Was tun mit Zieräpfeln?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe diesen herrlichen Nachmittag heute nochmals genutzt, um Garten und Balkon für Herbst und Winter fertig zu machen.
 Die Balkonblumen wurden entfernt und da wirds dann immer recht kahl.


Damit ich dennoch einen schönen Blick aus meiner Balkontür habe, wurde das Tännchen wieder ins Bild gerückt, und im Körbchen mit dem Hirsch habe ich Frühblüherzwiebeln in unterschiedlichen Tiefen eingebuddelt. 

Zieräpfel habe ich dieses Jahr in Hülle und Fülle und Inspirationsquelle Insta (klick) hat mich auf diese 
Deko-Idee gebracht!


Euch allen lasse ich so liebe Grüße da!

Mittwoch, 2. September 2020

♡ Beistelltisch - mein Versuch mit Beton

Hallo ihr Lieben  im September! Jetzt ist er da, der Spätsommer! 

;O)


Gerade soeben musste ich einfach am Straßenrand anhalten und mir diese fast schon trockenen Disteln abschneiden.
Okay, zugegeben es war mein zweiter Stopp an dieser Stelle, denn ohne Schutz für die Hände und eine Schere ging da beim ersten mal gar nix.


Für meine Ferien hatte ich mir ja so einiges vorgenommen

"(Ich möchte mal einen Brandmalkolben ausprobieren,
 ich möchte mal wieder mit Beton arbeiten,
für den Sonnendruck habe ich schon Pflanzen gepresst,
Elefanten häkeln wäre auch noch cool
und mein Sommerpulli wartet auch noch auf Vollendung.)"

 und habe wirklich das meiste davon geschafft!

In der Zeitschrift Lisa (Wohnen - Augustausgabe) war ich sofort fasziniert von einem Beistelltisch vom Möbelschweden mit einem Metalltablett, in den man einen Negativdruck von einem Spitzendeckchen mit Beton macht.

Ich habe das Tablett und das Deckchen geölt:

Soweit so gut, dann gings ran an den Bastelbeton, der sich super verarbeiten ließ, easy zu gießen war, doch leider in der Menge zu wenig war, hmpfff:


Ich hatte es mir schon fast gedacht, beim Wenden ging zwar noch alles gut, doch als ich das Deckchen abzog, ist mir die runde Platte gebrochen.  
Das was ihr jetzt auf den Bildern sehen könnt ist der Abdruck des Deckchens, der in sich erhalten blieb. Die Reste habe ich entsorgt und heute nochmals einen neuen Versuch gestartet. (Zu schade, dass in der Anleitung die Menge an Bastelbeton nicht angegeben war. Heute habe ich 3,5 kg verarbeitet.)

Ich hoffe ihr kriegt die Tage noch das komplette Tischchen zu sehen!!!


Die ersten Hagebutten sind auch schon rot und passen jetzt perfekt zu meiner Buchvorstellung:


Ich weiß, dass viel von euch beim Begriff Thriller den Kopf schütteln, doch ich kann beruhigen, 
es ist ein spannender Krimi, ohne dass einem das Blut in den Adern gefriert. 
Wie man unschwer am Titelbild sieht spielt das Ganze in Schweden.

Werbung - Buchrezension

Sie ist Stockholms beste Ermittlerin. Doch dieser Fall kann sie alles kosten.

Nie wieder wollte Charlie Lager in ihren Heimatort Gullspång zurückkehren. Doch die brillante Stockholmer Ermittlerin ist gezwungen, diesen Schwur zu brechen, als sie von einem ungelösten Fall Wind bekommt: Vor dreißig Jahren verschwand die sechzehnjährige Francesca aus Gullspång und wurde nie gefunden. Das große verfallene Herrenhaus ihrer Familie steht seitdem leer. Sobald das düstere Gebäude vor Charlie aufragt, spürt sie, dass ihr dieser Fall alles abverlangen wird – denn sie erinnert sich dunkel an diesen Ort. Und Charlie ahnt, dass sie alles zu verlieren hat: Wenn sie die Wahrheit um Francescas Verschwinden ans Licht zerrt, kann sie ihr eigenes Leben für immer zerstören.

Gleich vorneweg, ich liebe die Ermittlerin Charlie Lager als besondere Persönlichkeit und ihren einzigartigen Stil den Sachen auf den Grund zu gehen. Ich denke fast, es ist von Vorteil, wenn man der ersten Band (klick) gelesen hat, dann ist man einfach schneller in der Sache (Herkunft, Familie und Hintergründe um Charlie Lager) drin.  Auch in diesem Band ist man durch Perspektivenwechsel durch das gesamte Buch hindurch  gut unterhalten, die Spannung bleibt bis zum Schluss und für mich war das Ende sehr schlüssig. Das gibt auf alle Fälle eine Leseempfehlung!
★★★★
Ganz lieben Dank auch dem Penguin-Verlag für dieses Rezensionsexemplar !

Allerliebste Grüße an euch alle !

,

die jetzt tatsächlich noch an zwei Elefanten weiterhäkelt!

Samstag, 23. September 2017

♥ Herbstgrün


Ihr Lieben,
habt ganz herzlichen Dank für die begeisterten Worte zu meiner Färberei!!!

Noch mehr Farbe ist die Tage eingezogen in Form von Grün, ganz zartem, dezentem Grün, das so gut zu den Grautönen harmoniert.


Am liebsten hab ich natürlich Selbstproduziertes um mich, doch dieses Kissen musste es einfach sein - einfach so ganz meins!

;O)

Einem alten Holztablett habe ich mit Polsternägeln seitlich zwei Ledergriffe verpasst und schon macht es mir immer, wenn ich dran vorbei komm, neue Freude!


Heute war noch ein so sonniger Tag, aber gleich werde ich das Kerzlein im Windlicht entzünden und dann noch ein wenig mit der Häkelnadel produktiv sein.

Allerherzlichste
Grüße


Samstag, 8. Oktober 2016

♥ Lieblingsgrau


Ohhh, es gibt so viele Eichhörnchenfans unter euch, ich hab mich wirklich sehr über die vielen netten Kommentare gefreut! -- Vielen lieben Dank !


Es ist noch ein bisschen Herbstdeko eingezogen, ich muss gestehen ich bin verliebt in Grau, diese Kerzen beim Discounter, eine Sekundenentscheidung





Die beiden grau-weißen Vasen für kleines Geld machen sich doch einfach toll.
So nebenbei habe ich meinen getrockneten Hortensien per Spray einen leichten Kupferton verpasst, für das obere Arrangement nur ganz sachte, beim zweiten mal hab ich etwas kräftiger gedrückt.





Hab alles ziemlich schlicht gehalten, Zapfen jucken mich schon in den Fingern, aber wir haben noch lange nicht Weihnachten.

Was sich so in meinem Strickkorb befindet zeig ich euch beim nächsten mal - in grau versteht sich, oder ?!!

Habt alle ein wunderbares Wochenende,
macht es euch gemütlich!
Allerliebste Grüße





Sonntag, 2. Oktober 2016

♥ Oktobergold


Servus, ihr Lieben!

Gold? nun, in Wirklichkeit nicht so meins,
doch nachdem Plotterchen meine kupferfarbene Folie eher gerupft als geschnitten hatte, musste ich auf diesen Farbton ausweichen.
Der Schriftzug war kein Problem, doch das Eichhörnchen hab ich nur dank Transferfolie überhaupt auf das Windlicht gekriegt.

Eichhörnchen faszinieren mich schon seit Kindertagen!

:O)

Link zu den Laternen : Klick


Und da nun der Oktober sich wenig golden sondern heut gleich mal mit Regen zeigt, will ich ihm mal nicht lange böse sein und zünde erste Kerzen an und und mach mir´s mit Strickzeug auf der Couch bequem.

In diesem Sinne:

LOVE WHAT YOU DO