Ihr Lieben,
hach, was ist Glück? Es kann oft so klein sein und doch soooo glücklich machen!
Für mich gibts kaum etwas schöneres als die Entspannung in lauen Sommernächten, am besten mit einem kalten Getränk. Es muss nicht immer alkoholisch sein,
doch dieser hier ist mein Sommerfavorit, mein Sommerliebling, mein Sommerglück!
Um euch diese Leckerei zu zaubern, braucht ihr ein paar Sommerbeeren (am besten tiefgefroren) und eine Kugel Johannisbeersorbet, das ganze wird dann mit Sekt bzw. Prosecco aufgegossen.
Mhhhh !
:O)
Zu meinem Glücksmomenten gehören auch immer wieder gute Lektüre, die mich eintauchen lassen in fremde Zeiten und fremde Welten. Ein tolles Buch der Autorin hatte ich
hier schon vorgestellt.
Die Zwillinge Emma und Alice werden 1945 auf der Flucht aus Ostpreußen getrennt. Beide glauben, die andere hätte nicht überlebt. Emma wächst in Westberlin auf, Alice in einem Heim in der DDR. Erst zwölf Jahre später finden sie sich überraschend wieder. Durch Alice lernt Emma den Ost-Berliner Physiker Julius Laakmann kennen. Als Julius Zeuge einer Entführung wird, gerät er zwischen die Fronten der Geheimdienste. Dann verschwindet Alice spurlos. Zu spät erkennt Emma, welcher drohenden Gefahr sie und ihre Schwester gegenüberstehen. Währenddessen erreicht der Kalte Krieg einen neuen Höhepunkt – Berlin soll für immer geteilt werden ...
Von der ersten Seite an hat mich diese Geschichte so richtig fasziniert; Schauplatz Berlin, Ende der 50-er Jahre, die Stadt ist geprägt durch die noch offenen Grenzen zwischen Ost und West. Ein "Eldorado" für Spionage vom feinsten. Wer steht auf welcher Seite, wer kann wem noch trauen?
Und genau zwischen diese Fronten geraten die Zwillingsschwestern, die während der Flucht aus Ostpreußen getrennt wurden.
Für diesen Roman wurde außerordentlich gut recherchiert (Stasi, KGB,...), und wenn man dann noch so einen einnehmenden Schreibstil oben drauf setzt, ist für mich alles perfekt - Hochemotional, absolut spannend und packend! Tief bewegt habe ich das Schicksal und dem Kampf von Emma und Alice um Freiheit verfolgt.
✮✮✮✮✮
|
Buchrezension - Werbung |
Ein glanzvoller historischer Küstenkrimi – der großartige erste Fall für Viktoria Berg und Christian Hinrichs
Norderney 1912: Im eleganten Seebad verbringt die feine Gesellschaft der Kaiserzeit die Sommerfrische. Auch die junge, unabhängige Viktoria Berg genießt die Zeit am Meer, bevor sie ihre Stellung als Lehrerin antritt. Doch dann wird sie Zeugin, wie der Hamburger Journalist Christian Hinrichs, der eine Reportage über den Sommer der Reichen und Schönen schreibt, eine ertrunkene junge Frau aus den Wellen zieht. Viktoria kannte die Tote und glaubt nicht eine Sekunde daran, sie habe den Freitod gewählt. Gemeinsam mit Christian stellt sie Nachforschungen an und stößt in der adeligen Seebadgesellschaft der Belle Époque bald auf dunkle Geheimnisse …
Titel, wie auch die ersten Seiten machen unmissverständlich klar, dass wir es mit einem Krimi zu tun haben.
Schauplatz ist die Insel Norderney um 1912, eine Zeit in der das Wort "Sommerfrische" entstand und aber oft nur den reichen und adligen Städtern vorbehalten war. Ich fand es richtig amüsant, in diese Zeit und deren Gesellschaft einzutauchen, die noch geprägt war von strenger Etikette. Es war ein Genuss, von den ersten Versuchen der Emanzipation der Oberschicht zu lesen.
Dieser Krimi ist das Erstlingwerk der Autorin, doch es soll ein Wiedersehen mit Victoria Berg und Christian Hinrichs geben. Die beiden waren so frisch und hartnäckig und haben es mir angetan. Der Roman bleibt bis zur letzten Seite spannend, obwohl der Kreis der Verdächtigen eigentlich überschaubar schien.
✮✮✮✮
Habt heute einen wunderbaren Sonntag,
wir lesen uns !