Hallo ihr Lieben !
Ich rufe jetzt mal ganz laut nach dem Frühling !
Mir ist nach Blüten, Sonne, gute Laune und Draußen-Zeit !
Euch doch sicherlich auch ?
Die Eingangstür kriegt jetzt gleich mal ein farbenfrohes neues Kränzlein ab.
Dafür habe ich Blütenmix (
klick) mit Heißkleber auf einen Holzring (
klick) geklebt.
Die erste Runde ist einfarbig mit beigen Blüten gehalten und dann wirds asymmetrisch.
So, und nun zu den zwei wirklich tolle Buchtipps für euch:
 |
Buchrezension - Werbung |
Helgoland ist ihr Schicksal.
Hamburg 1887. Das junge Blumenmädchen Tine Tiedkens lebt in ärmlichsten Verhältnissen. Um ihrer Not zu entfliehen, will sie ihr Glück auf Helgoland suchen. Doch die Überfahrt auf die mondäne Insel wird zum Albtraum, und vor Ort scheint sich alles gegen sie zu verschwören. Als sie zufällig den jungen Hotelier Henry Heesters wiedertrifft, der in Hamburg Blumen bei ihr gekauft hat, erhält sie eine Stellung in seinem eleganten Hotel. Mit Fleiß und Leidenschaft arbeitet sich Tine vom Serviermädchen zur Hausdame hoch – und verliebt sich in Henry, der ihre Gefühle erwidert. Doch als ihr Glück zum Greifen nah scheint, wendet sich das Schicksal erneut ...
Es gibt Bücher, die lassen einen von schon ab der ersten Seite nicht mehr los. Ich konnte mich so gut in das Blumenmädchen Tine hineinversetzen, die in bitterster Not lebte und sich nichts sehnlicher wünschte, als mit einem der großen Schiffe von Hamburg nach Helgoland zu reisen, um dort arbeiten zu können. Glück und Leid liegen ja so oft nahe beieinander und dieser Umstand macht auch vor Tine nicht halt. Es hat mir gut gefallen, dass Tine nie weder ihre Herkunft noch ihre Familie vergessen hat. Aus ihr wird durch Fleiß, Hingabe und das Herz am rechten Fleck eine starke erfolgreiche Frau. Die Geschichte ist bei weitem nicht zu Ende, denn es ist der erste Band dieser wundervollen Trilogie und die zwei anderen sind für den frühen Sommer angekündigt.
Der Schauplatz Helgoland finde ich übrigens sehr gelungen - zu lange war ich schon nicht mehr dort ( nach Adam Riese etwa 35 Jahre (hu, wo ist die Zeit geblieben?)
Ich freue mich auf die Folgebände und vergebe hier gerne sehr verdiente: ☆☆☆☆☆
Und nun mehr zu Nummer zwei:
 |
Buchrezension - Werbung |
Texas, 1941. Die junge Audrey Coltrane ist eine leidenschaftliche Pilotin. Als sie die Möglichkeit erhält, auf Hawaii als Fluglehrerin zu arbeiten, ist sie überglücklich – nicht einmal der charismatische Lieutenant James Hart kann sie ablenken. Bis der verhängnisvolle Tag kommt, der alles ändert: Bomben fallen auf Pearl Harbor, Audrey hat den Tod vor Augen. Aber ihre Passion für das Fliegen ist stärker, und sie schließt sie sich den »Women Airforce Service Pilots« an, wo sie in der eingeschworenen Gemeinschaft der Fliegerinnen tiefe Freundschaft und eine neue Bestimmung findet. Dann kehrt James von einem Einsatz nicht zurück – und Audrey bricht auf zu ihrer bisher schwersten Mission ...
Wow, was für eine Lektüre!
Zugegeben, am Anfang hatte ich Bedenken, ob dieser Roman mit dieser Thematik so meins sein würde. Es brauchte auch so etwa die ersten zwei Kapitel, bis ich "drinnen" war, und dann war ich so was von fasziniert, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Das Titelbild spricht Bände: Frauen, die stark und mutig ihren Dienst im zweiten Weltkrieg getan haben. So manches mal trauten männliche Kollegen ihren Augen nicht, dass da eine Frau das Cockpit verließ.
Die Women Airforce Service Pilots war eine Gruppe ziviler weiblicher Pilotinnen, die im 2. Weltkrieg eingesetzt wurden, transatlantisch Militärflugzeuge zu überführen.
Ich liebe Romane mit interessantem, geschichtlichen Hintergrund, habe neues erfahren und hatte mit diesem toll formulierten Roman spannende Lesestunden !
Auch hierfür: ☆☆☆☆☆
Jetzt muss ich mich noch ein bisschen meiner Büroarbeit widmen,
und dann dreh ich ne ausiebige Runde zu euren Posts, bis dann,
herzliche Grüße
PS: Dem Goldmann-Verlag ein ganz liebes Dankeschön für die Leseexemplare;
die Zutaten zum Blütenkranz sind selbst bezahlt.