Freitag, 1. Juli 2011
so.... ?!
30 Kommentare:
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Hallo liebe Gabi,
AntwortenLöschenich bin sehr angetan von deinem Tischläufer - ist der schööön -
ja der Gardasee wär mir jetzt auch sehr angenehm - aber wie du schon sagst, wir werden das Beste draus machen -
als Nichtnäherin kann ich dir leider keinen Tipp geben aber ich bin sicher, du wirst Hilfe bekommen -
lg. Ruth
Liebe Gabi, beam mich mit!!!!! Ich würde die Buchstaben mit einem kleinen Zickzack-Stich fixieren. Das sieht immer sehr hübsch aus. Dein Läufer ist sehr schön geworden!! Liebe Grüße von Monika
AntwortenLöschenLiebe Gabi,
AntwortenLöschenich würd dich auch gleich an den Lago di Garda begleiten ;-)
Ich bin ja keine sooo große Nähexpertin, aber vielleicht erinnerst du dich noch an die weihnachtlichen Tischläufer von mir. Ich hab (übrigens auch auf die gleiche Meterware vom Schweden) die Sterne auch zuerst aufgebügelt und dann mit einem ganz engen Zick-Zack-Stich fixiert. Du kannst ja auch ein Garn wählen, das farblich das Ganze noch absetzt. Weiß oder grau oder ROT! Du hast doch grad ne rote Phase ;-)
Ganz liebe Grüße
Melanie
ach ja, falls du nochmal gucken willst: Der Post, auf dem zu gezickelten Sterne sehen kannst, ist vom 28. Januar.
AntwortenLöschenIdeen muss FRAU haben ;o) und deine ist total toll. Ich liebe ja Sachen ihrer ursprünglichen Verwendung zu nehmen und etwas anders daraus zu gestalten/machen! Wir bekommen hier bestimmt auch wieder Gardaseewetter (hoff ich ;O))!
AntwortenLöschenWünsch dir ein schönes Wochenende. Alles Liebe Sylvia
Liebe Gabi,
AntwortenLöschender ist ja schöööön! Und da MUSS doch eigentlich das Regenwetter weichen!
Ich würde sie wohl mit einem ganz engen zickzack-Stick fixieren, die Buchstaben...
Liebe Grüße,
Eva
Nimm mich mit, hier ist Land unter...:-) Der Tischläufer schaut auch in sepia toll aus :-))) super schön geworden! GGLG Yvonne
AntwortenLöschen<Liebe Gabi...klasse dein Läufer - ganz klasse Idee..hast du die nicht draufgenäht - sondern gebügelt???? kannst du mir verraten wie.... habe damit keine Ahnung ...meine Schwägerin hat mir mal was gebracht...wusste aber auch nicht wie und ich habe mir das ganze bügeleisen versaut...wünsche dir auch ein schönes WE... udn ganz so heiss muss es nicht mehr werden... 23-25 grad reichen mir aus - gglg von der tina
AntwortenLöschenAch ist der schön. Der würde auch in unser Wohnzimmer passen.
AntwortenLöschenLieber Gruß Claudia
PS mach mal noch Zick-Zack-Stich
Huhuuuuu!
AntwortenLöschenSo, jetzt kann ich auch bei Dir kommentieren!
Bin heute fast den ganzen Tag unterwegs gewesen und habe gerade noch schnell einen neuen Post hochgeladen, den Du ja schon gesehen hast.
Also, einen Entsafter habe ich auch nicht, aber ich habe einfach etwas Wasser in einen Topf gegeben und die Johannisbeeren da dann rein. Auf voll Pulle geschaltet und beim Kochen des Wassers platzen die Beeren von selbst auf. Nach ein paar Minuten, wenn fast alle aufgeplatzt sind, seihe ich das Ganze dann duch ein feines Sieb. Zusätzlich drücke ich noch leicht, aber nicht zu dolle, sonst hast du nämlich Mus mit drin ;-).
Liebste Grüße
Tanni
Liebe Gabi,
AntwortenLöschenwas für eine tolle Idee - toll schaut er aus, Dein neuer Tischläufer!!!
Gerade wollte ich fragen, wie Du die Buchstaben festgenäht hast, da lese ich Dein PS! :)
Ich habe zuletzt Buchstaben auf Kissen genäht und habe die auch mit einem engen Zickzackstich "befestigt". Allerdings habe ich die Buchstaben zunächst mit einem normalen Geradstich aufgenäht (eng an der Kante), weil sich die Buchstaben sonst verzogen und gebeult haben. Den Geradstich übernähst Du nachher einfach mit Zickzack, dann sieht man´s nicht mehr!
Herzlichen Dank besonders an Deine Mädels für das liebe Kompliment zu meinem Kissen! Das hat mich riesig gefreut!
Und auf Deine KH-Mail wollte ich längst geantworte haben, irgendwie kam ich nicht dazu. Habe mich aber sehr gefreut, dass es bei Dir auch so wunderbar klappt!!!
Viele Grüße
Britta
Hallo Gabi, na wenn bei so einen schönen "sommerlichen" Tischläufer der Sommer nicht bald wieder kommt, weiß ich auch nicht! Ich würd die Buchstaben aufbügeln oder mit Sprühkleber fixieren und draufzicken, so klappt´s eigentlich bei mir immer. Übrigens waren Deine Gardaseebilder echt wunderschön, da packt einen gleich die Sehnsucht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Silke
Da kommt der Sommer wieder zurück, bei dem sommerlichen Läufer....
AntwortenLöschenWIr hatten bis gestern aber arge Hitze, insofern bin ich über ein bißchen Abkühlung dankbar.
LG, schönes WOE...Luna
Tolle Idee; sieht klasse aus ! GLG Sabrina
AntwortenLöschenGood idea!
AntwortenLöschenHave a nice Sunday!
Monica
Gabilein, ohjehh- bist du etwa krank? Einen leeren Kuchenteller bei Gabi- das ist fast schon alarmierend!! ;o)))
AntwortenLöschenDer Läufer ist (natürlich!) sehr schön geworden, und ich würde den wohl auch mit Zickzack umnähen wollen (bzw. die Buchstaben!). Aber das ist ja nur die Meinung einer VÖLLIGEN Nähamateurin- vielleicht hat da jemand anderes den ultimativen Rat!!
Und ich getrau mich ja beinahe nicht, das zu sagen- aber wir haben hier Bombenwetter! Grade war ich draussen im Garten, hab ein wenig gegossen, gezupft, mich gefreut- so schön ist das! Meine Jungs sind ja jetzt 2 Monate im Feriencamp, und somit hab ich ganz viel Zeit! Da wird wohl auch noch so das eine oder andere handgearbeitete Teil entstehen....
Dir wünsche ich jetzt einen ganz und gar herrlichen Sonntag, wie immer das Wetter auch sein mag, und frohes Sticheln!
Bis bald,
herzlichst und mit liebem Drücker,
FrauHummel
Das sieht ja klasse aus!
AntwortenLöschenglg Conny
Liebe Gabi,
AntwortenLöschensuperschön ist Dein Tischläufer, der gefällt mir sehr. Wir hatten heute auch ein "eiskaltes Sommerfest" in der Kirche, brrrrr, was habe ich da gefroren! Ich musste zu Hause erst mal bei warmem Tee auftauen! Ich nähe Applikationen mit meinem Applikationsstich (hat meine Näma, Deine vielleicht auch?)fest, enger Zickzack geht aber auch. Viele liebe Herzensgrüße, Tini
Hallo meine Liebe,
AntwortenLöschendanke für deinen Kommentar! Ich war in Hilzingen, am Fuße des Hohentwiel ...
Es ist wirklich schön dort!
Wobei es auch hier im Neckartal wunderbar ist. Ich wohne zwischen Heilbronn und Ludwigsburg!
Bin etwas erschrocken, wie klein das Angestelltengehalt ist!
Übermorgen muss ich zu- oder absagen ...
Hab einen schönen Abend!
JOY
...ich würde die Buchstaben auch mit dem Zickzackstich festnähen.
AntwortenLöschenDer Tischläufer ist eine schöne Idee.
Herzlichst...Katja
hallo gabi,
AntwortenLöschenschön ist dein läufer, da sollte der sommer doch endlich wieder kommen...
zickzack ist gut.
den stoff würd ich gerne nehmen, melde dich doch mal. ich wollte dir grad eine mail schreiben, geht aber nicht, ich weis nicht wohin.
liebe grüße
andi
Liebe Gabi
AntwortenLöschenEinen wundervollen Tischläufer hast du gezaubert! Jetzt hast du immer Sommer, auch wenn es mal regnet ;-)
Hast du die Buchstaben mit Vliesofix aufgebügelt? Dann würde der Gerdstich ja eigentlich genügen. Ansonsten würde ich auch zickzacken. (Zickzackstich franst beim Waschen auch viel weniger aus).
Herzliche Grüsse
Doris
Hallo Gabi,
AntwortenLöschensuper Idee und ich würde auch den Zickzackstich nehmen.
Ja, die Imke musst du dir holen. Die kann man auch mit Empirenaht nähen, als Kleid, Tunika, mit Halblangen Ärmeln etc. Die nächste versuche ich mal aus Jersey zu nähen, mal schauen.
LG, Dana
Liebe Gabi,
AntwortenLöschenBitte nimm mich mit nach Italien, bitte nimm mich mit ans blaue Meer.....
Da gibt es doch so einen alten Schlager?.....
Aber wenn du so tolle Dinge machst, dann bleib doch bitte da und zeig uns noch mehr....
Liebe Grüße
Jutta
Servus Gabi, soso da gehst du morgen also in Erding Stoffe stöbern.
AntwortenLöschenIch in ja leider nicht die große Näherin, aber das mit dem ZickZackStick könnt ich mir gut vorstellen.
Liebe Grüße aus Erding und viel Spaß und Erfolg morgen beim Shoppen
Maria
Eine tolle Idee und sieht wunderschön aus!!!!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße,
Yvonne
Hallo liebe Gabi,
AntwortenLöschenschön ist Dein Blog - dass ich den nicht früher entdeckt hab... komisch ;-) Aber jetzt bleib ich dafür da.
Viele liebe Grüße,
Lisa
Hi Gabi, tank you for passing and leaving your comment!!!!
AntwortenLöschenYour work is amazing and I love your blog!!!!!
Nice evening to you.
Hej Gabi,
AntwortenLöschenohhhhhhhh ja, beam me mit, Gabi... hier ist es soooo kalt und regnerisch. Gestern war endlich mal wieder ein schöner Sommertag und nun das... grrrrr.
Leider kann ich Dir kaum einen Rat geben, da ich ja nicht die Nähfrau bin, aber Zick Zack stelle ich mir nett vor...
Hab ein schönes Wochenende!!!! Katja
Ein Supertischläufer...
AntwortenLöschenSchon wieder so eine Idee zum KLAUEN ;-)
GLG
Annette