Ihr Lieben,
und wieder haben wir uns eine bergige Region ausgesucht, dieses mal rund um den Comer See (Werbung) im Norden Italiens.
Dieses Foto ist auf dem alten steinigen Weg zu unserem Hotel entstanden:
Wer nun glaubt, wir waren in Steinhütten untergebracht,..., nein, wir haben absolut feudal genächtigt und gefrühstückt.
:O)
Alle weiteren Wege führten oft auf Maultierpfaden bergan.
Mein liebstes Foto und besonderster Augenblick:
Am Gipfel hütete ein alter Schäfer mit einer riesigen Herde, drei Hunden und drei Eseln, eine Szene wie aus dem Bilderbuch.
Wir verweilten lange dort droben, ließen den Schäfer (Südtiroler, darum auf Deutsch) erzählen und unsere Blicke wandern:
Natürlich haben wir auch all die anderen für Italien typischen Dinge genossen:
Orte wie: Como, Varenna und Mailand
Köstlichkeiten wie: Gelati, Cappuccino, Pizza, Focaccia, Vino, Gnocchi, Pesce, Bruschetta, ...
Es war Erholung pur und ich bin sehr dankbar, solche Momente erleben und genießen zu dürfen.
Wenn wir nicht unterwegs waren, habe ich den herrlichen Ausblick vom Zimmer auf den See gerne mit diesem Buch in der Hand genossen, das mir vom Diana-Verlag zur Rezension zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank dafür !
Werbung
 |
Werbung - Leseexemplar |
In ihrem alten, am Fluss gelegenen Gutshaus Windfalls aus dem siebzehnten Jahrhundert mit seinen großen, weiß gestrichenen Schiebefenstern, dem grauen Schieferdach und dem Blauregen, der sich an der Fassade hochrankt, kommen die Sorrells zu einer Hochzeit zusammen.
Lucy versucht, die zerbrochenen Familienbande zu kitten. Eve kämpft darum, ihr scheinbar perfektes Leben zusammenzuhalten. Ihre Mutter, Kit, eine berühmte Autorin, hegt einen tiefen Groll gegen ihre jüngste Tochter. Und Margot, die ihr Zuhause vor acht Jahren verlassen hat, muss sich nun ihrem dunklen Geheimnis stellen …
Als sich alle für eine Woche voller Feierlichkeiten und Konfrontationen zusammenfinden, scheint die Kluft zwischen ihnen unüberwindbar. Kann es nach all dieser Zeit zu einer Versöhnung kommen?
Die ersten Worte im Prolog: "Im Schlaf kommen die ungebetenen Erinnerungen wieder hoch." - oft lese ich mir diese Stellen im Buch nochmals durch, wenn ich zum Schluss gekommen bin und alles noch einmal Revue passieren lasse. Dieser Satz hat es in sich und macht am Ende so richtig Sinn. Ich kann hier nicht so viel vorwegnehmen, da würde ich euch um das Leseerlebnis bringen. Anfangs dachte ich noch, es handelt sich um eine leichte Kost, doch nach etwa einem Drittel wurde ich es eines besseren belehrt. Man liest wirklich einen Roman mit Tiefgang, sehr emotional und einfach wunderbar geschrieben.
Ich heiße nun
mit euch den September willkommen und hoffe, er lässt uns noch etwas mehr Sonne da,
herzliche Grüße an euch alle !