Hallo ihr Lieben,
ist die schöne Osterzeit nicht super schnell vergangen?!
Hier noch ein paar kunterbunte Bilder zu diesem Jahr - das Häschen als "Taschenbaumler"
habe ich nach
dieser Anleitung gehäkelt.
(selbst bezahlt)
Den Download für meine Transparentpapier-Verpackung fand ich
hier.
Der (!) Osterfladen durfte natürlich auch nicht fehlen, genau wie unsere Hefehäschen, dieses mal gebacken von den Mädels.
Über diesen "meinen" blumigen Osterhasen habe ich mich sehr gefreut!!
Es hat mich außer dem noch sooo liebe kreative Osterpost erreicht - Heike, Nicole Manu und Kirsten, vielen Dank dafür !
Ich hoffe ihr hattet es alle fein, einen wunderbaren Ostermontag noch,
liebste Grüße
Ferienzeit bedeutet hier immer auch vermehrte Lesezeit. :O))
Rezension-Werbung
Als Édiths Vater Simon Mercier 2016 in Paris stirbt, erfährt die 53-Jährige völlig überraschend von ihren deutsch-polnischen Wurzeln. Anscheinend war Simon ein angenommenes Kind, dessen jüdischer Vater Opfer der großen Razzia im Juli 1942 wurde. Doch wie ist Simon in die Familie Mercier gekommen und was geschah mit Simons Mutter Helene? Als Édith ihre Cousine Tatjana in der Nähe von Stuttgart ausfindig macht, suchen die Frauen gemeinsam nach Antworten und beginnen, ein jahrzehntelanges Schweigen zu durchbrechen. Wie hat Helenes Schwester, Tatjanas Großmutter Lilo, damals im von Deutschen besetzten Polen gelebt? In Krakau stoßen sie auf eine Apotheke, die nicht nur für Lilo eine zentrale Rolle gespielt hat, sondern auch für den jüdischen Widerstand.
Recht schnell habe ich mich in die zwei Zeitschienen des Romans hineingefunden. Bettina Storks Stil und akribische Recherche machen diese "Geschichtsstunden" zu etwas ganz besonderem. Emotional hat mich dieser Inhalt sehr aufgewühlt. Gerade dieses Schweigen in den Familien kann man oft nicht nachvollziehen, doch war es zu dieser Zeit ganz oft so. Zu gerne würde ich mal Krakau besuchen, wohl eine wunderschöne Stadt, aber auch mit dieser äußerst schwierigen Vergangenheit.
Ich spreche meine volle Leseempfehlung aus, für alle, die an dieser Thematik interessiert sind.
Ja, hier war auch schön und stressfrei 😅 Der Taschenbaumler ist total süß, die Anleitung hatte ich auch schon Mal ins Auge gefasst. Sehr hübsch auch der Tulpenhase und tolle Post tut auch immer gut. Herzlichst Kirsten 💜
AntwortenLöschenHier ist gerade der letzte Besuch gegangen liebe Gabi, nun ist endlich Ruhe.
AntwortenLöschenDie Tage waren gut gefüllt, aber es ging so schnell rum.
Schöne Ostersplitter zeigst Du und ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.
Lieben Gruß
Nicole
Was für ein putziger Taschenbaumler liebe Gabi, schön haste das gemacht und ein Osterbrot muss einfach sein an Ostern. Ich mag das auch sehr. Ich freue mich mit Dir über die schöne Osterpost die Dich erreicht hat.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Der Hasentaschenbaumler ist ja total süß, liebe Gabi...aber auch der tulpengefüllte Hase gefällt mir sehr. Das vorgestellte Buch ist sicher aufwühlend und berührend zu lesen, aber auch interessant. Bin die letzte Zeit außerhalb des Krimi- und Thrillergenres unterwegs und hab von J. Zeh "Über Menschen" angefangen.
AntwortenLöschenEine schöne Restwoche und letzte Apriltage wünscht dir Marita
Was für ein hübscher Osterschmuck. Auch der Taschenbaumler gefällt mir sehr.
AntwortenLöschenDas Buch ist bestimmt auch richtig gut zu lesen, zumindest hört es sich so bei dir an.
Lieben Gruß
Andrea
OMG dieses Häschen könnte ich Dir glatt stibitzen, hihi ... das schon so süß aus, ich bin schockverliebt, liebe Gabi.
AntwortenLöschenUnd der Blumenhase schaut traumhaft schön aus, was für wundervolle Tulpen.
Herzliche Grüße
und ein frühlingshaftes Wochenende
wünscht Dir
Anke