Dienstag, 29. Oktober 2024

♡ Noch Oktober - Kranz mit Eicheln

Hallo ihr Lieben!
Hui, mit der Zeitumstellung wird es nun mal so richtig früh dunkel.
Da haben wir definitiv mehr vom Kerzenlicht.

;O)

Letzte Woche habe ich die Annabell geschnitten und ein paar der braunen Blüten aufgespart, schon im Hinterkopf, mit etwas weißem Schleierkraut noch ein Herbstkränzlein zu binden.
Wie mir heute dann die Eichelhütchen zu Füßen lagen, nahm die Idee Gestalt an. Schon eine etwas bröselige Angelegenheit, aber es hat sich gelohnt, finde ich. 
Die unteren Fotos sind abendaktuelle Fotos, aber ich wollte es euch unbedingt zeigen.

Anbei heute noch ein Büchertipp des von mir sehr geschätzten Jan Weiler:

Werbung - Buchrezension
Erfolgreich und allein – so steht der Architekt Peter Munk mit 51 Jahren da. Beziehungsweise liegt da, mit einem Herzinfarkt auf der Rolltreppe in der dritten Etage eines Kaufhauses. Er überlebt, doch es gibt niemanden, den er vom Krankenhaus aus benachrichtigen möchte. In der Rehaklinik trägt sein Therapeut ihm auf, in seiner Selbsterforschung bei den Menschen zu beginnen, die ihn zu dem Mann gemacht haben, der er ist. Und so blickt Peter Munk erstmals auf die dreizehn Frauen seines Lebens und auf die Lektion, die er von jeder einzelnen gelernt hat. Mit überraschendem Ausgang.

Nach dem Markisenmann, habe ich mich absolut auf diese Neuerscheinung gefreut. Jan Weiler hat einfach den Schreibstil von humorvoll, geistreich, witzig, charmant,... einfach meins.
Na, wieviele Liebschaften haben euer Leben bereichert? Ich hoffe nicht, es ging zu sehr zu Herzen.
 Ich habe mich beim Lesen schon gefragt, ob die 13 Damen die Ursache des Infarktes waren, oder ob es schlichtweg der Aufhänger der Geschichte war, um über das Leben an sich nachzudenken.
Ich habe die 13 Charaktere sehr genossen, den Ausgang für gut befunden und mich super unterhalten gefühlt. Ich kann es euch ans Herz legen

Machts euch fein, bis dann

12 Kommentare:

  1. Wunderschön liebe Gabi,
    ich mag das braune, schon verwelkte, mit dem Schleierkraut sieht das toll aus.
    Hab viel Freude damit und einen kuscheligen Abend, lieben Gruß
    Nicole

    AntwortenLöschen
  2. Liebe Gabi,
    was für ein schöner Kranz!
    Kränze in allen Variationen lassen mich ja immer schwach werden.
    Ihre Form ohne Anfang oder Ende fasziniert mich schon von jeher.
    Kränze aus Eichelkäppchen habe ich diesen Herbst auch gewunden. Leider habe ich keine Annabell, mit der ich sie kombinieren konnte...
    Viele
    Claudiagrüße

    AntwortenLöschen
  3. Das ist wunderschön. Verwelktes hat durchaus seine Berechtigung.
    LG
    Ursula

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Gabi Endlich kann ich einen Kommentar hinterlassen. Ich poste nicht mehr so ​​oft, ich wußte nicht mehr, wie ich auf den Blog zugreifen konnte und dann hat es meinen Zugriff auf die anderen Blogs blockiert ... jetzt habe ich es gelöst! Wie schön, alte Bloggerfreunde zu lesen :) Ich bin auf Instagram aktiver, hast du das? Dein Kranz ist wunderschön, genau die Oktoberfarben, die ich liebe und... es hat Hortensien drin, fabelhaft!!

    AntwortenLöschen
  5. Liebe Gabi,

    was für ein schönes Kränzchen. Ich habe auch fleissig Eicheln und Eichelkäppchen gesammelt. Sie schlummern aber im Beutel :-))). Danke für die Buchvorstellung, ich habe es mir vorgemerkt.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    AntwortenLöschen
  6. Liebe Gabi,
    Dein schöner Kranz strahlt mit dem Kerzenlicht so viel Gemütlichkeit aus und die Idee, Hortensienblüten mit Eicheln und Schleierkraut zu vermischen, hat was!
    Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
    Liebe Drosselgartengrüße von Traudi.💗

    AntwortenLöschen
  7. Was für eine hübsche Idee in den verblühten Hortensienkranz ein paar Eicheln einzubinden, liebe Gabi. So schön stimmungsvoll! Hab' es weiter so hübsch und danke für den Buchtipp. Liebste Grüße, Nicole

    AntwortenLöschen
  8. Liebe Gabi,
    das ist eine super Idee auch für die dicken braunen Annabelle-Blüten, die hier noch am Strauch hängen. Gerade mit dem Schleierkraut hübscht das enorm auf und macht den Kranz lebendig. Der Buchtipp könnte auch etwas für mich sein, obwohl es kein Krimi ist. ;-)
    Lieben Gruß von Marita

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Gabi,
    was für eine schöne Deko, ich mag die Farben sehr.
    Das Buch und der Autor sagt mir gar nichts, aber wow 13 Frauen?!
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    AntwortenLöschen
  10. Das sieht ganz toll aus und passt perfekt in die Jahreszeit.
    Schöne Momente im November wünscht dir
    Heike

    AntwortenLöschen
  11. Liebe Gabi,
    Dass klingt nach einem super Buchtip, genau nach meinem Geschmack.
    Ich lade mir gleich eine Leseprobe auf den Ereader.

    Mit der frühen Dunkelheit habe ich gerade auch sehr zu knapperen.
    Habe sogar meine Arbeitszeit anders gelegt , damit ich nicht jeden Wochentag im Dunkeln nach Hause komme.

    Herzliche Grüße
    Jutta

    AntwortenLöschen
  12. Wunderschöner Kranz, liebe Gabi!

    AntwortenLöschen

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.


Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.

Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.