Hallo ihr Lieben!
Zückt schon mal einen Schreiber und eure Einkaufsliste für die Zutaten dieses zauberhafte Desserts! Wahrscheinlich habt ihr eh das meiste auf Lager.
Für die Vanille-Creme braucht ihr:
20 g Speisestärke, 2 Päckchen Vanillezucker, 1/4 l Milch, 60 g Zucker, 3 Eigelb und 200 ml Sahne
→ Speisestärke und Vanillezucker mischen und mit 4 Eßl. kalter Milch ohne Klümpchen verrühen
→ Zucker und Eigelb mit dem Handrührgerät super schaumig rühren
→ Restliche Milch zum Kochen bringen, dann Zucker/Ei-Masse unterrühren und sofort noch die angerührte Speisestärke mit dem Schneebesen einrühren. (Aufpassen: wird sehr dick)
→ Die Creme unter rühren erkalten lassen, oder mit Frischhaltefolie abdecken
→ Sahne steif schlagen und unter die erkaltete Creme rühren
Im Originalrezept war die doppelte Menge angegeben für 15-20 Gläser, aus der halben Menge habe ich 6 Portionen bekommen, wobei ich die Erbeeren nicht mehr bedecken konnte. Ich würde die Erbeeren auch nicht mehr mit Zucker marinieren, da sie dann so viel Saft lassen.
Alle waren sich einig, das neue Dessert ist einfach nur WOW!
Werbung
Entnommen und ein bisschen abgewandelt habe ich das Rezept aus dem oben abgebildeten Buch:
Nachspeisen sind das i-Tüpfelchen nach einem leckeren Essen. Der Vorteil von kleinen Desserts aus dem Glas: Sie sind gut vorzubereiten und machen optisch was her. Wer Gäste hat, möchte sie gut versorgen, aber auch selbst eine vergnügte Zeit haben. Mit diesen Rezepten gelingt das im Handumdrehen! Limettencreme, Karamellbananen oder Amarettotörtchen - mit viel Liebe hat Ulrike Beilharz die süßen Gaumenschmeichler entwickelt, die sie in kleinen Gläschen serviert. So kommen die Desserts am besten zur Geltung, die Finger bleiben sauber und Familie oder Gäste können entspannt genießen.
Sooo viel Genuß auf jeder einezelnen Seite haben mich restlos begeistert. Ich liebe Nachspeisen im Glas, lassen sie sich doch perfekt vorbereiten, transportieren und machen immer was her. Und, endlich mal ein Buch, aus dem man nicht nur eine Sache ausprobieren mag. Die Schokopraline im Glas, das Panna Cotta mit Karamellkern,..... da ist wirklich für jeden etwas dabei. Könnt ihr übrigens das Preisetikett entdecken? Unglaublich :O) - ich habe schon noch welche geordert, und weiß auf alle Fälle, wem ich damit eine Freude machen kann.
Habt ihr Lust auf mehr? Ich probiers gerne!
:O)
Herzensgrüße
Du wirst lachen, ich habe alles dafür da liebe Gabi,
AntwortenLöschendem Genuss steht also nichts mehr im Weg.
Ich liebe solche Desserts, lecker.
Lieben Gruß
Nicole
Das klingt ja sehr lecker
AntwortenLöschenLG Angelika
Hallo Gabi,
AntwortenLöschenei, nur die Erdbeeren würden fehlen. ;-)
Lecker schauts aus und es hat bestimmt auch so geschmekt.
Liebe Grüße zu Dir in den Desserthimmel
Manu
Ich mach das immer mit Vanillepuddingpulver statt Stärkemehl und Vanillezucker. Schmeckt sicher gleich köstlich.
AntwortenLöschenLG aus Wien
Ohh das sieht köstlich aus liebe Gabi und die Zutaten sind ja auch nicht kompliziert. Ich liebe solche kleinen Köstlichkeiten auch und darum werde ich es sicherlich ausprobieren, vielleicht sogar ganz bald.....
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Kerstin und Helga
Heute haben wir die ersten Erdbeeren
AntwortenLöschendes Jahres aus unserem Garten gegessen.
Da in dne nächsten Tage einige reif werden
bietet sich Dein Rezept zum ausprobieren an :))
LG heidi
Liebe Gabi,
AntwortenLöschendein Dessert klingt sooo verlockend.
Ob du es glaubst oder nicht, so eine Creme mit Eigelb habe ich tatsächlich noch nie selbstgemacht... ob ich mich da dran wage?
Claudiagruß
Ohhh wie liest sich das köstlich, liebe Gabi...ein Erdbeerdessert zu Pfingsten wäre hier sicher auch willkommen.
AntwortenLöschenLieben Gruß und hab ein feines Pfingstwochenende, Marita
Delicious... a wonderful dessert, beautifully served😍 It smelled like summer:) Have a nice day!
AntwortenLöschen